Schlummersack Imagefilm
Mit Freude präsentieren wir euch unseren neuen Imagefilm, der euch einen authentischen Einblick in das Leben und den Alltag von Schlummersack ermöglicht. Wir zeigen, für was wir stehen, wer wir sind und was wir tun.
Schaut doch direkt mal rein!
Janine Wolf von SACHSEN FERNSEHEN: Hallo, Frau Grassy!
Karina Grassy: Hallo, Frau Wolf!
Janine Wolf: Sie sind die Gründerin von Schlummersack und Sie haben eine ganz besondere Geschichte. Sie interessiert mich sehr.
Karina Grassy: Ja, meine Geschichte fängt in England an. Da habe ich 10 Jahre gelebt und in der Innenstadt von London gearbeitet. Meine Tochter wurde 2008 geboren. Ich war leider alleinerziehend und habe seit sie 7 Monate alt war, ein Deutsches Au Pair gehabt. Nachdem ich die Kleine nur am Wochenende gesehen habe und sie mein Au Pair „Mama“ genannt hat, habe ich mich entschieden, jetzt muss sich was ändern. Sofern war dann der Schritt in die Selbständigkeit logische Konsequenz und es ging mit Schlummersack, oder Slumbersac eigentlich los.
Das war die Marke, die meine Tochter damals getragen hat an Schlafsäcken und ich dachte: „Moment, ein cooles Produkt, mal schauen, ob das in Deutschland gibt“. Nach ein bisschen Recherche habe ich festgestellt, dass es da nicht viele tolle Produkte in dem Bereich gab und habe mich dafür entschieden, bei der Firma anzufragen, Distributor in Deutschland zu werden. Zwei Jahre später habe ich die Marke Slumbersac gekauft. Die wurde in Deutschland auf Schlummersack umbenannt, und seitdem ist Schlummersack hier in Deutschland aktiv vertreten und wir vertreiben weltweit unsere Schlafsäcke.
Janine Wolf: Mich interessiert, was ist das Besondere am Schlummersack?
Karina Grassy: Also, der Schlummersack steht inzwischen als Synonym für Schlafsack mit Füßen. Den haben wir damals aus der Not heraus entwickelt, weil meine Tochter immer beim Laufen im Schlafsack hingefallen ist und sich ein blaues Auge fast geholt hat. So ist dann ein Schlafsack mit Füßen entstanden. Da haben wir dann auch umklappbare Bündchen mit Antirutschnoppen patentieren lassen, sodass die Kinder nicht mehr hinfallen, wenn sie laufen.
Janine Wolf: Ich sehe, es gibt ganz viele verschiedene Größen, Farben, Designs. Wie wähle ich den richtigen Schlummersack eigentlich aus?
Karina Grassy: Zu Einem geht es nach der Körpergröße des Kindes. Dafür gibt es auch eine Maßtabelle auf unserer Webseite, wo man das ganz gut sehen kann, wie man das Kind misst und dann den richtigen Schlafsack auswählt. Und dann ist natürlich die Togstärke entscheidend. Das ist der Wärmegrad vom Schlafsack und den gibt es von 0,2 Tog für heiße Sommernächte bis 3,5 Tog für kalte Wintertage.
Janine Wolf: Gerade für die Kleinen ist natürlich das Thema Material ganz wichtig. Wie wird das ausgewählt? Welche Materialen verwenden Sie?
Karina Grassy: Wir arbeiten nur mit ÖKO-TEX zertifizierten Herstellern zusammen, wählen dafür nur die kuscheligsten und die weichsten Jersey Baumwollstoffe aus, haben inzwischen auch eine Produktlinie für Schlafsäcke ausschließlich aus Biobaumwolle.
Seit ungefähr einem Jahr gibt es SlumberOrganix; das sind Schlafsäcke, die wir selbst in unserer eigenen Produktion hier in Plauen herstellen, bei denen sogar das Innenfutter aus Biobaumwolle ist, denn es war das Feedback von den Kunden, dass sie gerne den Schlafsack hätten, der komplett aus Biobauwolle ist und nicht das Innenfutter aus Polyester. Das haben wir mit SlumberOrganix verwirklicht.
Janine Wolf: Hier in Showroom in Plauen hängen nicht nur die Schlafsäcke, was gibt es noch für Produkte?
Karina Grassy: Bei Schlummersack geht es um das ganze Thema „Schlafroutine“, nicht nur ums Schlafen, sondern auch ums Essen, Baden Schlafen und deshalb gibt es auch Produkte, die das alles abdecken. Vom Lätzchen über Badeponcho und Schlafsäcken bis zu den Gute Nacht Geschichten Büchern, die wir selbst geschrieben und beim Apicula Verlag hier in Plauen verlegt haben. Wir haben Kuscheltiere, Bodys, Socken, alles, was man eben so braucht für die ganze Schlafroutine.
Wolf: Ich musste vorhin zwei Mal schauen, aber habe ich es richtig gesehen, dass es auch Schlummersäcke für Erwachsene gibt?
Karina Grassy: Ja, die gibt es mittlerweile auch für Erwachsene. Das Ganze ist eigentlich aus einem Aprilscherz entstanden, weil mich immer viele Leute darauf angesprochen haben, so scherzhaft, warum machen wir keine Schlafsäcke für Erwachsene und ich sagte „Ja, wenn ihr es wollt, könnt ihr haben“. So haben wir zum ersten April einen tollen Post auf Facebook gemacht „JETZT auch ein Schlummersack für Erwachsene!“ und die Leute haben die tatsächlich bestellt. Und seitdem sind sie ein fester Bestandteil unseres Sortiments.
Janine Wolf: So schnell wird aus einem Aprilscherz ein neues Produkt! Sie haben gesagt, dass Sie hier in Plauen produzieren. Können wir uns anschauen?
Karina Grassy: Ja, gerne, ist ja hier in der dritten Etage bei uns, gehen wir einfach hoch.
Janine Wolf: Wo sind wir jetzt überall vorbeigekommen?
Karina Grassy: Hier ist unser Lager, und auch der Zuschnitt befindet sich in dem Raum und wir kommen jetzt in unseren Nähsaal, hier werden unsere Schlafsäcke konfektioniert, d.h. sie werden zusammengenäht, mit dem Innenfutter versehen, Reisverschlüsse kommen ran, Druckknöpfe…
Janine Wolf: Auf dem Weg hierher habe ich eine Stickmaschine gesehen, was hat das auf sich?
Karina Grassy: Unsere Schlafsäcke kann man auch personalisieren lassen, d.h. man kann sie mit Namen oder Geburtsdatum besticken und das wird von unseren Kunden gerne als Geschenk genutzt.
Janine Wolf: Wo kann man Ihre Produkte kaufen?
Karina Grassy: Zu einem bei uns im Werksverkauf in Plauen oder im Onlineshop www.schlummersack.de.