Schwangerschaft

Schwanger im Sommer

15 Jul, 2014

Geschwollene Füße, Beine und Hände sowie  Kreislaufprobleme sind an der Tagesordnung. Damit du auch hochschwanger gut durch den Sommer kommst, hier einige nützliche Hinweise:

·         Trinken, trinken, trinken: Generell sollte Frau ja täglich 2-3 Liter trinken, das gilt insbesondere für Schwangere. Wenn es so heiß ist, dürfen es auch 3 Liter werden. Am besten eignen sich Wasser, ungesüßte Tees und Fruchtschorlen. Vermeide jedoch zu kalte Getränke, dadurch schwitzt deinKörper nur noch mehr.

·         Luftige Kleidung: Da man sich ab dem sechsten, siebten Monate sowieso kaum noch selbst die Schuhe zubinden kann, eignen sich Sandalen und andere offene Schuhe ohne Absätze zum direkt Reinschlüpfen am besten. Wähle wegen der schwellenden Füße ruhig eine Größe, die eine Nummer größer ist als normal. Dann leichte, weit geschnittene T-Shirts, Röcke oder Kleider aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Seide oder Leinen wählen, da diese Stoffe atmungsaktiv sind.

·         Schatten suchen: Vermeide direkte Sonne vor allem in der Mittagszeit. Ziehe dich dann in den Schatten oder die kühlere Wohnung zurück. Trage einen Sonnenhut oder –mütze, um den Kopf kühl zu halten. Da die Haut von Schwangeren durch die Hormonumstellung leichter zur Bildung von Pigmentflecken neigt, sind Sonnenschutzmittel mit hohem UV-Schutz wichtig. Am besten wähle hypoallergene Cremes oder Lotionen, die frei von Duft- und Farbstoffen sind.

·         Moderate Bewegung: Nur faulenzen und sich ausruhen, ist auch bei Hitze für Schwangere nicht gut. Leichte Bewegung wie Spazierengehen, Fahrradfahren oder Schwimmen während der kühleren Morgen- und Abendstunden bringt den Kreislauf in Schwung und hilft Wasserablagerungen abzubauen.

·         Badengehen mit Bedacht: Egal ob Schwimmbad oder Badesee, baden ist für Schwangere erlaubt. Es kann eine richtige Wohltat sein, weil frau sich als Schwangere im Wasser nicht so schwerfällig und unbeweglich fühlt. Bitte bedenken Sie, dass aber nur Wassertemperaturen zwischen 20 und 35 Grad empfohlen sind. Auch sollten Sie sich bei Badeseen vorab über die Wasserqualität erkundigen. Bleiben Sie nicht stundenlang im Wasser und wechseln Sie Ihre nassen Badesachen sofort nach dem Baden. Die Sorge, sich über Pilz- und Bakterienbefall im Wasser eine gefährliche Scheideninfektion einzufangen, ist meistens unbegründet. Sollten Sie dennoch eine starkes Brennen oder Jucken nach dem Baden verspüren, konsultieren Sie lieber als Vorsichtsmaßnahme Ihren Arzt.

·         Erholsamer Schlaf: Wenn es nachts auch im Schlafzimmer kaum abkühlt, ist an erholsamen Schlaf kaum zu denken. Dabei ist guter Schlaf für Schwangere besonders wichtig. Wenn das Baby erst einmal da ist, ist es damit für eine lange Zeit ja auch vorbei. Hänge ein feuchtes Handtuch vors Fenster, damit sich die Raumtemperatur etwas abkühlt. Lasse dich vor dem Schlafengehen für einige Minuten kaltes Wasser über Arme und Hände laufen und trockne dich danach nicht ab. Das hilft dem Körper abzukühlen. Decke dich nur mit einem dünnen Laken zu, damit du nachts nicht durchgeschwitzt aufwachst.

Schwangerschaft und Stillzeit >